Komplementärgut

Komplementärgut
Erzeugnis, dessen Verwendung zwangsläufig die Verwendung eines anderen Gutes bedingt, so dass sich beide im Absatz ergänzen und gegenseitig fördern (z.B. Briefpapier – Briefumschläge; Kugelschreiber – Mine). Steigt der Preis des für den Ge- oder Verbrauch „primären“ Gutes, so nimmt u.U. nicht nur die Nachfrage nach diesem Gut, sondern – in gleichem Maße – die Nachfrage nach allen K. ab.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Komplementärgut — Komplementärgüter sind Güter, die gemeinsam nachgefragt werden, weil sie sich in ihrem Nutzen ergänzen. Folglich sinkt die Nachfrage nach beiden Gütern, wenn der Preis jeweils eines Komplementärguts steigt. Das Gegenteil von Komplementärgütern… …   Deutsch Wikipedia

  • Cross-Selling — Querverkauf (auch Kreuzverkauf, engl. Cross Selling) bezeichnet im Marketing den Verkauf von sich ergänzenden Produkten oder Dienstleistungen. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Konzept 3 Beispiele 4 Umsetzung 5 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Crossselling — Querverkauf (auch Kreuzverkauf, engl. Cross Selling) bezeichnet im Marketing den Verkauf von sich ergänzenden Produkten oder Dienstleistungen. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Konzept 3 Beispiele 4 Umsetzung 5 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzverkauf — Querverkauf (auch Kreuzverkauf, engl. Cross Selling) bezeichnet im Marketing den Verkauf von sich ergänzenden Produkten oder Dienstleistungen. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Konzept 3 Beispiele 4 Umsetzung 5 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Direktes Gut — Als Gut bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft allgemein alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung von Gütern in den Wirtschaftswissenschaften 2 Güterarten nach dem Kriterium der Verfügbarkeit 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Freies Gut — Als Gut bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft allgemein alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung von Gütern in den Wirtschaftswissenschaften 2 Güterarten nach dem Kriterium der Verfügbarkeit 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionale Austauschbarkeit — Als Substitutionsgüter (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie Güter, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsument als Substitute angesehen werden. Ursache für eine solche Austauschbeziehung ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsgut — Als Gut bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft allgemein alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung von Gütern in den Wirtschaftswissenschaften 2 Güterarten nach dem Kriterium der Verfügbarkeit 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Indirektes Gut — Als Gut bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft allgemein alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung von Gütern in den Wirtschaftswissenschaften 2 Güterarten nach dem Kriterium der Verfügbarkeit 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Knappes Gut — Als Gut bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft allgemein alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung von Gütern in den Wirtschaftswissenschaften 2 Güterarten nach dem Kriterium der Verfügbarkeit 2.1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”